Mikrofinanz
Als Mikrokredite werden Kleinkredite von bis zu mehreren tausend Euro verstanden, die überwiegend in den Ländern des Globalen Südens eine wesentliche Form der Geldbeschaffung darstellen. Mikrokredite werden hauptsächlich von spezialisierten Finanzdienstleistern und nichtstaatlichen Organisationen vergeben und wirken der Herausforderung entgegen, dass bei geringer finanzieller Sicherheit normalerweise keine Kleinstkredite vergeben werden. Besonders für einkommensschwache Menschen bieten sie so eine wichtige Möglichkeit der Geldbeschaffung. Während Mikrokredite vorwiegend im asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Raum schon weit verbreitet sind, gewinnen sie auch in Europa und auch in Österreich immer mehr an Bedeutung.
Die Nachhaltigkeit von Mikrokrediten hängt letztlich von der Nutzung des Geldes ab. Die Wirkung von Mikrokrediten ist vorrangig sozialer und gesellschaftlicher Natur, beispielsweise in Form von Armutsbekämpfung und der Stärkung von Minderheiten, wohingegen ökologische Aspekte häufig nicht direkt im Vordergrund stehen.
Anleger:innen können meist über spezialisierte Plattformen oder Mikrokreditfonds in Mikrokredite investieren.
Die folgende Organisation bietet nachhaltige Mikrokredite an:
OIKOCREDIT – Mikrokredite gegen Armut
Die internationale Genossenschaft OIKOCREDIT widmet sich der Finanzierung von Mikrokrediten für Menschen in 33 Schwerpunktländern weltweit. Schon ein Darlehen von 100 € reicht in Bolivien, Ghana oder Indonesien oftmals aus, um mittels einer Anschaffung wie einer Nähmaschine oder mehrerer Hühner ein kleines Einkommen zu erwirtschaften und Schritt für Schritt die Lebensumstände verbessern zu können. Die Re-Finanzierung solcher Mikrokredite organisiert OIKOCREDIT über den Verkauf von Genossenschaftsanteilen in überwiegend europäischen Staaten. Der österreichische Förderverein OIKOCREDIT AUSTRIA bietet hier zu Lande sowohl Privatpersonen als auch Institutionen die Möglichkeit, Genossenschaftsanteile ab einer Höhe von 200 Euro zu erwerben. Die Höhe der Dividende richtet sich nach den Veranlagungsergebnissen und beträgt max. 2% p.a.